DANIEL ZIPFEL

Lebenslauf

 

Daniel Zipfel wurde 1983 in Freiburg geboren. Er wuchs in Wien auf, wo er 2007 sein rechtswissenschaftliches Studium abschloss. Im selben Jahr wurde auch seine erste Kurzgeschichte publiziert. Seit 2008 arbeitet er als Jurist im Flüchtlingsbereich und veröffentlicht Romane sowie literarische Texte in Zeitschriften und Anthologien. Sein Romandebüt „Eine Handvoll Rosinen“ erschien im Jahr 2015 und erhielt eine Auszeichnung des Bundeskanzleramts als "besonders gelungenes Debüt" sowie eine Buchprämie der Stadt Wien, ebenso sein zweiter Roman "Die Wahrheit der anderen" (2020). Im März 2023 erschien der Roman "Nichts als Papier" im Leykam-Verlag. Er ist Absolvent des Instituts für Narrative Kunst und Mitglied der Grazer Autor*innenversammlung. 

 

 

Preise und Stipendien

 

2020, Buchprämie der Stadt Wien für "Die Wahrheit der anderen"

 

2020, Projektstipendium der Stadt Wien

 

2018, Aufenthaltsstipendium in Paliano (IT) der Österreichischen Gesellschaft für Literatur 

 

2017, Förderungspreis der Stadt Wien

 

2016, Buchprämie der Stadt Wien für "Eine Handvoll Rosinen"

 

2015, Auszeichnung des Bundeskanzleramts für "Eine Handvoll Rosinen" als besonders gelungenes Debüt

 

2014, Longlist des MDR-Literaturpreises

 

2014, Anerkennungspreis der Wuppertaler Literaturbiennale

 

2013, STARTStipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur

 

2012, Stipendium im Rahmen der AutorInnenförderung der Edition Exil

 

2011, Stipendium der Werkstätte Kunstberufe Wien

 

2011, Literaturpreis der Werkstätte Kunstberufe Wien

 

2011, Shortlist beim „LitArena Literaturpreis“ der LitGes St. Pölten

 

2007, Shortlist beim „Wortlaut“-Wettbewerb von Radio FM4

 

 

Bibliographie

 

Romane

  • Nichts als Papier, Leykam, Wien 2023, ISBN 978-3-7011-8259-6
  • Die Wahrheit der anderen, Kremayr & Scheriau, Wien 2020, ISBN 978-3-218-01207-2
  • Eine Handvoll Rosinen, Kremayr & Scheriau, Wien 2015, ISBN 978-3-218-00997-3

 

Kurzgeschichten in Anthologien

  • Der Galgenberg, in: "Wort an Wort: Berührung", Edition Arthof 2022 (Kleinbaumgarten)
  • Un pugno di uvetta (Romanausschnitt), in: „E poi il silenzio", Editoriale Artemide 2019 (Rom)
  • Bescheid, in: „Hinter dem Gesetz“, Verlag Luftschacht 2015 (Wien)
  • Istanbul, in: „übergrenzen“, Septime 2015 (Wien)
  • Außerlandesbringung, in: „Die Taubenjägerin. Das Beste aus dem MDR-Literaturwettbewerb 2014“, Verlag Poetenladen 2014 (Leipzig)
  • Neulich am Senfregal, in: „Der 12. Mann“, Verlag Spielmacher 2014 (Mannheim)
  • Wartezeit, in: „Was bedeutet das alles überhaupt“, Eulenspiegel Verlagsgruppe 2014 (Berlin)
  • Mont Ventoux, in: „Brüchige Welten“, Edition Atelier 2012 (Wien)
  • Wasserrohrbruch an einem verregneten Morgen, in: „Wortlaut 07. Flut“, Verlag Luftschacht 2007 (Wien)

 

Kurzgeschichten in Zeitschriften

  • Istanbul, in: „Karussell – Bergische Zeitschrift für Literatur“ (herausgegeben vom Verband Deutscher Schriftsteller), Ausgabe 3, 2014
  • Taxi nach Mailand, in: „Driesch – Zeitschrift für Literatur & Kultur“, Ausgabe 14, 2013
  • Die Nachbarin, in: „Literarisches Österreich: Themenheft 2012“ (Zeitschrift des Österreichischen SchriftstellerInnenverbandes), 2012
  • Bescheid, in: „etcetera“ (Zeitschrift der Literarischen Gesellschaft St. Pölten LitGes), Ausgabe 45, 2011

 

Essay

  • Des Menschen Wolf und das Fremdenrecht, in: „Die Presse", 27.09.2017
  • Unbekannte Doppelleben - Schriftsteller und Juristen (Kurzessays), in: „Ö1, Gedanken für den Tag", 08.07.-12.07.2019